Schwelle zur Bewusstheit
Juni
13
bis 15. Juni

Schwelle zur Bewusstheit

Veränderung beginnt dort, wo Gegensätze aufeinandertreffen. In diesem Modul erforschst du, wie Polaritäten – zwischen Stabilität und Wandel, Kontrolle und Loslassen – uns als Einzelne, in Teams und Organisationen prägen. Du entwickelst erste Schlüsselkompetenzen der Transformationsbegleitung, schulst deine Wahrnehmung für Spannungen als Entwicklungsräume und lernst, Wandel bewusst zu halten und zu gestalten. Für alle, die aktiv führen und begleiten – in Unternehmen, Teams und Veränderungsprozessen.

Bist du bereit, die erste Schwelle zu überschreiten?

Veranstaltung ansehen →
Schwelle zur  Verbundenheit
Juli
18
bis 20. Juli

Schwelle zur Verbundenheit

Echte Transformation geschieht nicht allein – sie entsteht in Beziehungen, Strukturen und Kommunikationsräumen. In diesem Modul erkunden wir, wie tiefe Verbundenheit die Grundlage für persönliches Wachstum, starke Teams und resiliente Organisationen bildet. Durch Purposearbeit, Bindungsdynamiken und bewusste Kommunikation lernen wir, Innovation zu fördern und Zukunftsthemen im heute zu verankern. Wer Transformation aktiv gestalten will, braucht ein tiefes Verständnis für die Kraft von innerer Verbundenheit.

Bist du bereit, dich dem Fluss des Lebens anzuvertrauen?

Veranstaltung ansehen →
Schwelle zur Verbindlichkeit
Aug.
29
bis 31. Jan.

Schwelle zur Verbindlichkeit

Verbindlichkeit ist mehr als ein Entschluss – sie ist ein Ausdruck innerer Freiheit. Wahre Verbindlichkeit entsteht, wenn wir innerlich bereit sind, zu wählen – und loszulassen. In diesem Modul erforschen wir, wie persönliche Transformation gelingt, wenn aus Einsicht eine klare, bewusste Entscheidung wird. Wir lernen, mit Ambivalenzen umzugehen, Verantwortung zu übernehmen und uns auf das Wesentliche auszurichten. Ob in der Selbstführung, im Team oder im organisationalen Kontext: Verbindlichkeit schafft Klarheit, Fokus und Wirksamkeit. Du lernst, Verbindlichkeit bewusst zu gestalten – als Haltung, als Beziehung und als Ausdruck deiner Aufgabe in der Welt. Für alle, die ihre Klarheit leben und andere in stimmigen Prozessen begleiten wollen.

Bist du bereit, mit Schwelle 3 dein inneres Ja in Handlung zu verwandeln?

Veranstaltung ansehen →
Schwelle des Loslassens
Sept.
26
bis 28. Sept.

Schwelle des Loslassens

Wahre Transformation braucht mehr als Entschlossenheit – sie braucht die Bereitschaft, loszulassen: alte Rollen, überlebte Strukturen, liebgewonnene Sicherheiten. In diesem Modul würdigen wir das Bisherige und schaffen bewusst Raum für das, was gehen darf. Wir begegnen dem, was sich zeigt – mit Achtsamkeit, Tiefe und dem Mut, in der Leere neue Kraft zu entdecken. Loslassen wird zur bewussten Wahl – und Amit zur Quelle innerer Freiheit. Du entwickelst emotionale Präsenz und die Fähigkeit, Übergänge mit Achtsamkeit zu gestalten – bei dir selbst und in der Begleitung anderer. Damit vertiefst du eine zentrale Kompetenz für Transformations-Facilitation: Menschen durch Phasen von Leere, Trauer und Neuorientierung sicher zu führen. Für alle, die Wandel mit Tiefe gestalten – und nicht nur managen wollen.

Bist du bereit, mit Schwelle 4 das Alte loszulassen, um dem Neuen zu begegnen?

Veranstaltung ansehen →
Schwelle zur Fülle
Okt.
31
bis 2. Nov.

Schwelle zur Fülle

In der Leere nach dem Loslassen beginnt das Neue zu sprechen. Dieses Modul öffnet dich für das Empfangen – von Impulsen, Visionen und inneren Bildern, die sich jenseits von Planung und Kontrolle zeigen. Du lernst, schöpferische Räume zu halten, das Ungeformte zuzulassen und intuitive Intelligenz als Ressource für transformative Führung zu nutzen. So entwickelst du die Fähigkeit, Inspiration nicht nur zu empfangen, sondern auch in Team- und Organisationsprozesse zu übersetzen. Für alle, die lernen wollen, mit dem zu arbeiten, was sich zeigen will – nicht nur mit dem, was sie kennen.

Bist du bereit, die Fülle zuzulassen – und dem Neuen Raum zu geben?

Veranstaltung ansehen →
Schwelle des Annehmens
Okt.
31
bis 2. Nov.

Schwelle des Annehmens

Nach der Fülle kommt die Klärung: Was davon gehört wirklich zu mir? In diesem Modul geht es um das bewusste Annehmen der eigenen Stärken, Begrenzungen und Einzigartigkeit – als Basis für Integrität und Wirksamkeit. Du lernst, Selbstwert nicht aus Vergleich, sondern aus innerer Bezogenheit zu entwickeln – und entwickelst die Fähigkeit, diese Haltung auch in Teams und Organisationen zu kultivieren. Damit vertiefst du deine Kompetenz als Facilitator:in, individuelle Potenziale sichtbar zu machen und kollektive Wertschätzung zu stärken. Für alle, die Wandel in der Tiefe begleiten – und sich dabei selbst nicht verlieren wollen.

Bist du bereit, dich anzunehmen mit dem was dich ausmacht?

Veranstaltung ansehen →
Schwelle zum Ausprobieren
Dez.
5
bis 7. Dez.

Schwelle zum Ausprobieren

Wirkliche Veränderung zeigt sich im Tun. In diesem Modul begibst du dich in den Raum des Experimentierens: Du erprobst erste Formen deines Neuen – unvollkommen, lebendig, echt. Du entwickelst die Fähigkeit, mit Vorläufigkeit, Feedback und Scheitern konstruktiv umzugehen – und schaffst als Facilitator:in Lernräume, in denen sich Veränderung nicht nur denken, sondern erleben lässt. Für alle, die Wandel nicht kontrollieren, sondern erfahrbar machen wollen – für sich und andere.

Bist du bereit, dich mit deinen Vorhaben zu zeigen – auch wenn es noch nicht perfekt ist?

Veranstaltung ansehen →
Schwelle zur Verantwortung
Jan.
16
bis 18. Jan.

Schwelle zur Verantwortung

Transformation braucht Entscheidungskraft. In diesem Modul lernst du, aus der Vielfalt der Möglichkeiten zu wählen – und die Verantwortung für deine Wirkung bewusst zu übernehmen. Du entwickelst die Fähigkeit, zwischen Optionen zu unterscheiden, Entscheidungen zu verkörpern und andere durch Klarheit und Integrität zu führen. Damit stärkst du eine Schlüsselkompetenz der Facilitation: Räume zu gestalten, in denen Verantwortung nicht lähmt, sondern inspiriert. Für alle, die bereit sind, Verantwortung als schöpferischen Akt zu verstehen.

Bist du bereit, für dein Handeln einzustehen – mit allem, was dazugehört?

Veranstaltung ansehen →
Integration der Schwellen
Feb.
27
bis 1. März

Integration der Schwellen

Transformation zeigt sich erst in der Anwendung. In diesem Modul bringst du deine Haltung, dein Wissen und deine Fähigkeiten ins Handeln – als Facilitator:in, als Coach, als Mensch. Du begleitest Gruppenprozesse, führst Coachings vor der Gruppe, reflektierst Wirkung, Körpersignale und Sprache und erhältst differenziertes Feedback der Lehr-Facilitators. Damit schließt sich der Kreis deiner Ausbildung – nicht theoretisch, sondern durch gelebte Präsenz und professionelle Wirkung. Für alle, die bereit sind, ihre Kompetenz nicht nur zu kennen – sondern zu leben.

Bist du bereit, deine Wirksamkeit in die Welt zu bringen?

Veranstaltung ansehen →