SOLUTIO – Die Schwelle der Verbundenheit – In den Fluss des Wandels eintreten
Nachdem wir in Modul 1 die Welt der Polaritäten erforscht haben, betreten wir nun die Schwelle der Verbundenheit. Transformation geschieht nicht im Alleingang – sie entsteht im Beziehungsraum, in der Art, wie wir uns mit uns selbst, anderen und größeren Systemen verbinden. Dieses Modul ist eine Einladung, in den Fluss des Wandels einzutreten, alte Strukturen aufzulösen und neue Formen von Beziehung, Sinn und Wirkkraft zu entdecken.
Wir schaffen einen Raum, indem Neugier, Offenheit und tiefes Zuhören ermöglicht wird. So entwickeln wir einen Zugang zu unserer innersten Intention. Unsere Bindungsmuster, Glaubenssätze und Beziehungserfahrungen beeinflussen uns, inwieweit wir unsere Intention konsequent in die Welt manifestieren? Welche Rolle spielen Schattenaspekte und wie können wir sie als Quelle für Wachstum nutzen? Diese Fragen führen uns tiefer in die Dynamik der zweiten Schwelle – zu einem Punkt, an dem wir lernen, uns mit unserer inneren Aufgabe, unserer Umwelt und dem evolutionären Fluss des Lebens zu verbinden.
Fließen lassen, was uns abhält – Die Kunst des tiefen Einlassens
Das alchemistische Prinzip der SOLUTIO steht hier für das Auflösen von reaktiven Verhaltensstrukturen – ein essenzieller Schritt in jedem Veränderungsprozess. Auf dieser Etappe geht es darum, Kontrolle loszulassen, starre Muster zu hinterfragen und sich dem unbekannten Sein anzuvertrauen. Dabei begleitet uns das Konzept der Prozessorientierten Psychologie nach Dr. Arnold Mindell, das zeigt, wie sich innere und äußere Prozesse spiegeln und bewusst für den Zugang zu innerer Authentizität genutzt werden können. Es verlangt eine besondere innere Haltung:
• Eine Praxis der inneren Zentrierung: sich selbst als bewusstes Instrument für Veränderung verstehen.
• Wachsamkeit für den Prozess: Muster erkennen und in neue Möglichkeiten übersetzen können.
• Herzverbundene Lernbereitschaft (Beginners Mind): mit Offenheit und Neugier auf jede neue Erfahrung zugehen.
Erkunden, Erleben, Übersetzen
In jedem Modul arbeiten wir auf drei Ebenen:
DU – spürst die Verbindung zu dir selbst auf und eröffnest die Purpose-Arbeit, um deine innere Aufgabe als Leitstern für Wirksamkeit und Sinn in deinem Leben zur Verfügung zu haben. Wir arbeiten mit Schattenanteilen und Symbolen im persönlichen Leben und an verborgenen Anteilen als Schlüssel zur Ganzheit und wir integrieren im Kontext der Prozessarbeit primäre und sekundäre Bereiche.
WIR – untersuchen die Verbindung in Beziehungsdynamiken in der Gruppe und in Teams. Dabei erforschen wir unsere Bindungsprägungen, die unsere Zusammenarbeit und Führung beeinflussen. Wir richten unsere Taten nach unseren Worten aus (Walk the Talk) mit Instrumenten für nachhaltige Veränderung. Und wir erfahren und vertiefen das Konzept des “Deep Listening” wie auch transparente Kommunikation, um Dialog auf eine tiefgreifender Ebene zu verstehen.
ES – In der Verbindung zu Systemen und größeren Entwicklungen erfassen wir unseren Bewusstseinsanteil als Zeitgeist und kollektive Dynamik. Wir erkunden, welche Herausforderungen und Chancen unsere Zeit prägen und was das evolutionäre Kernthema der Gruppe ist. Wir wissen dann auch, welche Aufgabe sich auf dieser Transformationsreise im kollektiven Raum zeigt und wie wir es in Wirksamkeit und als Bewusstsein für Organisationen und Märkte transformieren.
Facilitation-Kompetenz vertiefen
Die Schwelle der Verbundenheit ist ein Wendepunkt nach innen – sie öffnet den Raum für tiefere Einsichten, neue Perspektiven und eine bewusste Gestaltung von Beziehungen und Veränderung. In diesem Modul schaffen wir eine dichte Erfahrungswelt und zugleich bewusst Raum für Entschleunigung, Reflexion und Dialog. Teilnehmende der Ausbildung vertiefen ihre Fähigkeit, Beziehungsräume bewusst zu gestalten, mit Komplexität zu arbeiten und aus der Tiefe der Verbindung heraus zu handeln. Dies ist eine grundlegende Kompetenz jeder Transformations-Facilitation: den Raum nicht nur zu halten, sondern selbst Teil eines dynamischen Systems zu sein – in Präsenz, in Beziehung, in Verantwortung.
Bist du bereit, dich mit dem Fluss der Transformation zu verbinden?
Leitung:
Lehr-Facilitation: Iris von Tiedemann
Co-Facilitation: Coro Zimmermann