Modul 9: Integration – Die Schwelle der Verkörperung
Mit dem neunten Modul vollendet sich die Reise durch die Schwellen der Transformation – und öffnet sich zugleich in die Praxis. Hier geht es darum, das Gelernte in Handlung zu bringen, zu verankern und als Transformationsbegleiter:in wirksam zu verkörpern. Dieses Modul ist kein Abschluss im klassischen Sinne, sondern ein Raum der Integration, Vertiefung und bewussten Anwendung. Die Teilnehmenden setzen das bisher Erfahrene, Reflektierte und Erlernte in konkrete Facilitation-Kompetenz um – auf drei Ebenen: Präsenz, Prozessführung und professionelle Haltung.
Umsetzung, Präsenz, Verkörperung
In diesem Praxis-Modul übst du:
• Coaching-Settings vor der Gruppe durchzuführen und gezielt Feedback zu empfangen
• Gruppenprozesse achtsam zu begleiten und innere sowie äußere Dynamiken zu lesen
• Deine Körpersignale und Intuition bewusst als Informationsquelle einzusetzen
• Kollegiale Beratung zu gestalten und Feedback differenziert zu geben und zu empfangen
• Schattenaspekte in der eigenen Arbeit zu erkennen und zu transformieren
Dieses Modul ist zugleich Vorbereitung auf den Zertifizierungsprozess. Du erhältst Raum für Selbstausdruck, Wachstum und professionelles Feedback – auf Augenhöhe und mit Tiefgang. Das Modul stärkt deine Selbstwahrnehmung, deine Prozessverantwortung und deine Wirksamkeit als Transformations-Facilitator:in.
DU – WIR – ES: Verkörperte Kompetenz in Kontext bringen
DU – wirst eingeladen, deine eigene Entwicklungslinie zu reflektieren, Stärken zu benennen und blinde Flecken als Lernfelder anzuerkennen. Du führst Gespräche, Prozesse, Entscheidungen – nicht mehr als Übung, sondern als realen Ausdruck deiner Haltung.
WIR – erleben uns als professionelle Peer-Community: durch kollegiale Beratung, gegenseitiges Coaching und gemeinsame Reflexion entsteht ein Feld, das Wachstum fördert und Entwicklung feiert. Die Gruppe wird zum Resonanzraum für deine Wirkung.
ES – steht für die Anwendung deines Könnens in der Welt: Organisationen, Teams, Initiativen. Du lernst, wie du das Modell der Schwellenprozesse professionell einbetten und in vielfältige Kontexte transferieren kannst – mit Klarheit, Integrität und methodischer Tiefe.
Facilitation-Kompetenz abrunden
Dieses Modul bildet den Brückenschlag zwischen innerer Haltung und äußerer Handlung, zwischen persönlicher Entwicklung und professioneller Wirksamkeit. Es führt alle bisherigen Lernprozesse zusammen – nicht in eine Theorie, sondern in deine gelebte Präsenz als Transformationsbegleiter:in.
Die Schwelle der Verkörperung – Wenn Wissen zu Wirksamkeit wird
Dieses letzte Modul ist keine Endstation – sondern eine bewusste Schwelle in deine Praxis. Du bringst deine Essenz in Form – und beginnst, das Erlernte als Haltung zu leben.
Bist du bereit, deine Kompetenz in die Welt zu bringen?
Lehr-Facilittion: Iris von Tiedemann
Co-Facilitation: Coro Zimmermann