KLEINE CONIUNCTIO – Die Schwelle der Verbindlichkeit – Die Kraft eines klaren Ja
In der dritten Etappe unserer Transformationsreise stehen wir vor der Schwelle der Verbindlichkeit – jenem Moment, in dem wir uns mit unserer eigenen inneren Intention verbinden, diese bewusst bejahen und in die Verantwortung für unser Leben und Schaffen nehmen. Nach dem Öffnen in die Verbundenheit (Solutio) geht es nun darum, diese Verbindung zu fokussieren, zu vertiefen und zu bekräftigen. Verbindlichkeit heißt nicht, sich aus Zwang zu binden, sondern aus einem klaren, innerlich getragenen Entschluss. In diesem Modul erforschen wir die Frage: Was macht persönliche Transformation wirklich möglich? Wann wird aus innerer Einsicht ein bewusster, kraftvoller Schritt in die Welt? Die Verbindlichkeit zur eigenen Aufgabe, zu anderen Menschen oder zu einem größeren Sinn erfordert das Loslassen von Optionen zugunsten von Klarheit. Das ist kein Verlust – sondern ein Ausdruck innerer Freiheit.
Verbindlich sein – ohne sich selbst zu verlieren
Die alchemistische Qualität der KLEINEN CONIUNCTIO steht für die erste bewusste Vereinigung von eigener Aufgabe und äußerem Handeln: Freiheit und Verantwortung, Nähe und Autonomie, Innen und Außen. Transformation bedeutet an dieser Stelle, nicht nur Beziehung zu erfahren – sondern sie mitzugestalten, durch eine klare Haltung, die aus innerer Stimmigkeit entsteht. Diese Schwelle verlangt Mut zur Entscheidung – und das Annehmen der Konsequenzen, die mit jeder Verbindlichkeit einhergehen. Wir lernen, mit Ambivalenzen umzugehen und dem inneren Widerstand zu begegnen: der Angst vor Freiheitsverlust, dem Bedürfnis nach Verschmelzung oder der Flucht vor Verantwortung.
In diesem Modul üben wir:
• Die Kraft eines klaren inneren Ja zu spüren
• Verbindlichkeit zu formulieren (z. B. als innerer Vertrag oder Letter of Intent)
• Das Gegensätzliche in sich selbst annehmen zu lernen
• Die Freiheit der gewählten Entscheidung zu erkennen – und zu genießen
Erkennen, Entscheiden, Integrieren
DU – begibst dich in den Dialog mit deinem inneren Purpose: Was bist du bereit, wirklich zu bejahen? Du arbeitest mit deinen Schattenanteilen, erkennst die Mechanismen von Vermeidung und Unsicherheit, und stärkst deine Fähigkeit zu einer verantwortungsvollen Selbstführung. In bewusster Auseinandersetzung mit deinem funktionalen Ego formulierst du die Bedingungen deiner Selbstverbindlichkeit – als Kraftquelle für Klarheit und Wirksamkeit.
WIR – erforschen in der Gruppe die Dynamik von Nähe, Distanz und Verantwortung. Wir beleuchten individuelle Bindungsprägungen, ihre Auswirkungen auf unsere Beziehungsmuster – und wie sich daraus bewusst gelebte soziale Kompetenz entwickeln kann. Wir praktizieren Deep Listening, transparente Kommunikation und das “Walk the Talk”, um Beziehung nicht nur zu reflektieren, sondern aktiv zu gestalten.
ES – bringt den kollektiven Rahmen ins Spiel: Wie gehen Organisationen mit Verbindlichkeit um? Welche kulturellen Muster prägen unser Verhältnis zu Freiheit und Verantwortung? In der Gruppe identifizieren wir das evolutionäre Kernthema im kollektiven Raum und entwickeln Transformationsimpulse, die systemisch wirksam werden – in Führung, Teamprozessen und organisationaler Kultur.
Facilitation-Kompetenz vertiefen
Dieses Modul stärkt die Fähigkeit, Entscheidungsräume achtsam zu gestalten und Verbindlichkeit als Haltung zu verkörpern – eine essenzielle Qualität in der Transformationsbegleitung. Teilnehmende lernen, mit Ambivalenzen zu arbeiten, Entscheidungen zu kommunizieren und individuelle Verantwortung in kollektive Prozesse zu integrieren.
Die Schwelle zur Verbindlichkeit – Der Moment, in dem du wählst
Dieses Modul steht für ein Versprechen im Transformationsprozess – hier wird aus Erkenntnis Entschlossenheit, aus Beziehung Verantwortung, aus Möglichkeit Gestaltung. Du entscheidest dich bewusst für deinen Weg, in Verbindung mit dir selbst, mit anderen – und mit deiner Aufgabe in der Welt.
LEHR-FACILITATION: Iris von Tiedemann
CO-FACILITATION: Rebecca Raue, Lukas Herrmann