INSTITUTE FOR TRANSFORMATIONAL LEADERSHIP
Facilitation Training – Prozesskompetenz – Transformationsräume
Das IFTL Team verwebt Bewusstsein mit Handlung
Die Kunst der Facilitation liegt im Halten der Unterschiede – für eine neue Ganzheit.
Das gelingt, wenn Herz und Verstand zusammen wirken.

ANGEBOTE IM IFTL
Unsere Workshops zur Transformationsbegleitung schaffen einen intensiven Lern- und Erfahrungsraum für alle, die Veränderungsprozesse professionell begleiten möchten – von Führungskräften bis zu Coaches und Teamverantwortlichen
Du lernst, komplexe Transformationsprozesse zu verstehen, zu gestalten und mit einer neuen Form von Wachheit und Präsenz zu führen. Mit dem Ansatz der Prozessorientierten Psychologie verbindest du persönliche Ausrichtung mit konkreten Facilitation-Kompetenzen – für wirksamen Wandel in Organisationen, Teams und Gruppen.
Die neun Intensiv-Module öffnen drei Perspektiven:
Die Workshops A - C fokussieren auf persönliche Erfahrungsreferenzen von erlebter Transformation auf Basis der acht Transformationsschwellen der IFTL Transformationsgrammatik. Intention ist es dabei, neue Bewusstseinsebenen zu etablieren und eine erweiterte Wahrnehmung zu schulen.
Die Workshops D - F fokussieren auf die subjektiven Grenzen für eine transformatives Wirken und vertiefen wichtige Facilitation Kompetenzen mit dem besonderen Fokus auf Beziehungsdynamik und Bewusstsein.
Die Workshops H - I vertiefen die Fähigkeiten im Umgang mit dynamisch auftauchenden Transformationsprozessen in Gruppen, Organisationen und Gesellschaft. Dabei achten wir insbesondere auf ermergierende Innovationsimpulse in kollektiven Feldern sowie auf die Kompetenz für Intuition und Dialog im Jetzt-Raum gelegt.
Die acht Schwellen der Transformation wurden im IFTL von Dr. Felix Hoch und Iris von Tiedemann entwickelt, erprobt und im Buch Schwellen der Transformation (2022) beschrieben. Die Transformationsgrammatik bildet archetypische Prinzipien von Wandel ab, die sich in unterschiedlichen kulturellen Kontexten und in unserer Zeit immer wieder neu zeigen.
Als Kompass für komplexe Transformationsdynamiken bildet sie – gemeinsam mit dem prozessorientierten Ansatz – das Herzstück der IFTL-Ausbildung.
Für die Ausbildung zur Transformationsbegleitung ist die Teilnahme an allen neun Workshops gundlegend. Nach Durchlaufen dieser Module haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich in einem anschließendem Testing als Transformationsbegleiter:innen (Facilitatoren) und Business Coach vom IFTL zertifizieren zu lassen. Das Zertifikat entspricht den Richtlinien des Institutes for Transformational Leadership.
Die Absolvent:innen sind dann auch berechtigt, sich vom ECA (European Coaching Association) ein offizielles ECA-Zertifikat zu erhalten und sich in die ECA-Datenbank eintragen zu lassen.
Transformation geschieht auf vielen Ebenen – sie ist komplex, nicht linear und oft herausfordernd. Dieses Training bietet eine tiefgehende Erkundung der acht neuralgischen und archetypischen Schwellen der Transformation, die jeden Veränderungsprozess prägen.
In 15 Modulen erforschen wir gemeinsam die Dynamik von Transformation – von der ersten Erschütterung über Widerstände und Krisen bis hin zu neuen Formen der Klarheit und Handlungsfähigkeit.
Dieses Training verbindet mentale, emotionale und dialogische Intelligenz zu einer ganzheitlichen Transformationskompetenz. Es stärkt das individuelle Bewusstsein und die kollektive Gestaltungskraft für eine Zukunft, die uns ruft.
Das Angebot richtet sich an Leader, Coaches, Facilitator:innen und Veränderungsbegleiter:innen, die tiefer in den Prozess von Transformationsdynamik eintauchen und ein feineres Gespür für das Navigieren komplexer Prozesse entwickeln möchten.
Du lernst in fünfzehn Modulen die Schwellen der Transformation in allen Details zu durchdringen und damit durch acht wesentliche Transformationsphasen einzusteigen. Die Module finden 14-tägig à 2,5 Stunden statt. Sieben Monate lang öffnen wir einen kollektiven Lernraum, um dich bei deinen Transformationsprozessen zu begleiten. Mit einem starkem Praxisbezug entwickelst du persönliche Souveränität bei hohem Veränderungsdruck, integrales Bewusstsein für das Erfassen neuer Entwicklungen und zukunftsorientierte Entscheidungsfindung in turbulenten Zeiten.
UNSER FOKUS
Facilitation erfordert von uns die Balance einer souveränen inneren Ausrichtung und unserem erweiterten Verständnis der Realität, in denen wir miteinander interagieren.
Transformation lässt sich nicht steuern – aber gestalten.
Was ich über die Jahre gelernt habe: Wirklicher Wandel entsteht in Räumen von Vertrauen, Präsenz und Klarheit. Genau solche Räume öffnen wir in der IFTL-Ausbildung.
Iris von Tiedemann | Gründerin IFTL